Über uns
Unsere Geschichte
Die INFITEC GmbH ging aus einem Forschungsprojekt des ehemaligen DaimlerChrysler-Forschungszentrums in Ulm, Deutschland, hervor.
01
Gründung
2003
Im Jahr 2003 gründete Helmut Jorke sein eigenes Start-up-Unternehmen namens INFITEC GmbH. Das Ziel war die Anwendung und Weiterentwicklung der INFITEC-Methode. Der Hauptsitz befand sich zu dieser Zeit in Ulm.
02
Zusammenarbeit
2004 – 2006
Die Ein-Projektor-Lösung mit dem INFITEC-3D-Filterrad wurde 2004 von der belgischen Firma Barco entwickelt. Die entsprechenden Patente wurden 2010 von der INFITEC GmbH erworben.
Im Jahr 2006 wurde die WMT an das amerikanische Unternehmen Dolby Laboratories, Inc. für den Einsatz im digitalen Kino lizenziert und unter dem Namen Dolby 3D vermarktet. Da Dolby andere Wellenlängenbereiche als INFITEC verwendet, sind Dolby-Brillen nicht mit Projektoren kompatibel, die mit INFITEC-Filtern ausgestattet sind, und umgekehrt.
03
Neue Filter
2011
Im Jahr 2011 führte INFITEC eine neue Generation von Filtern unter der Bezeichnung „Excellence in 3D“ ein. Durch ein neues Design der Transmissionsbänder der Filter wurde ein ausgewogener Farbeindruck für beide Augen erzielt. Zuvor war eine aufwendige Farbkorrektur für beide stereoskopischen Kanäle erforderlich, die teilweise spezielle Videoprozessoren benötigte. Nun reicht, falls überhaupt nötig, die einfache Farbjustierung, die in vielen Projektoren integriert ist.
03
INFITEC GmbH Heute
Die INFITEC GmbH entwickelt, fertigt und vertreibt Interferenzfilter für die 3D-Projektionstechnik und mit diesen Filtern ausgestattete Brillen. In einigen Fällen wird auch die Nachrüstung von Filtern an Projektoren vorgenommen. Die INFITEC GmbH ist international in Einkauf und Vertrieb tätig. Die INFITEC GmbH hält alle Patente und Lizenzrechte (außer dem von Dolby Inc. gehaltenen Kinomarkt) von der Simulation in Industrie und Forschungsinstituten, Planetarien und Museen bis hin zu Großveranstaltungen, Themenparks und Heimkino-Lösungen.